Projekttag Physik Klasse 7
Am 04.06.25 fuhren die 7. Klassen mit ihren Klassenlehrern und ihren Physiklehrern nach Wolfsburg, um im PHAENO spannende Experimente zum Druck und zur Kraft
durchzuführen und zu verstehen. Die Demonstration des Feuertornados mit anschließender Erklärung der Entstehung eines solchen Tornados gehörte mit zu den Höhepunkten. Natürlich blieb auch für die vielen anderen Experimente z.B. aus der Optik Zeit zum Ausprobieren.
Eine Auswertung des Projekttages erfolgt im Rahmen des Physikunterrichtes.
Wir haben gespendet!
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 haben wir 220 kg Kronkorken in 10 Umzugskartons zu FEGERT gebracht. Die Firma Klempner Süd hat uns mit dem Transporter unterstützt. Kate aus der Klasse 5S1 hatte allein 58 kg Kronkorken mitgebracht und war damit unsere Sammelsiegerin. In nur 4 Monaten hatten wir diese Menge zusammen. Tolle Leistung.
Das Skilager unserer 6. und 7. Klassen
Nach einer stressfreien Fahrt sind alle Schüler voller Vorfreude in Inzell angekommen. In diesem Jahr hatte Petrus ein Einsehen und schickte uns eine weiße Winterlandschaft. Nun stand der Ausbildung nichts mehr im Wege. Bei recht kühlen Temperaturen, wagten sich die Langläufer vor Ort auf die Ski.
Auch die Abfahrer machten am Montag ihre ersten Versuche auf den Skiern auf der Winkelmoos Alm. Sie bot dafür ideale Bedingungen. Bei strahlenden Sonnenschein machte das Skifahren allen Gruppen besonders viel Spaß.
Heute "Spiele ohne Grenzen" nach einem tollen Skitag für die Abfahrer und die Langläufer.
Abendstimmung in Inzell
Am Abend Handball WM gucken angesagt.
Abfahrer auf der Winklmoos Alm
Heute Nachmittag die Leistungskontrollen in den Techniken des Skialpins und das Abfahrtsrennen
Die Langläufer haben bis Mittag die Loipen der Chiemgauer Alpen getestet.
Am Nachmittag fand das traditionelle Biathlonrennen in der Sporthalle statt
Wir waren dabei!!!!
Elvis Kretzschmar für U16 Nationalmannschaft nominiert
Unser Schüler Elvis Kretzschmar wurde im Februar bei der Sichtung des DHB für die U16 Nationalmannschaft nominiert und durfte nun seine ersten Länderspiele bestreiten. Die neuformierte Mannschaft traf sich Anfang Juni zum ersten gemeinsamen Lehrgang in der Sportschule Baden-Baden. Nach anstrengenden Trainingstagen stieg die Anspannung und Freude auf die ersten Länderspiele im Rahmen des DFJW in Frankreich, welche vom 14.-23.06.2024 stattfanden.
Das deutsche Team absolvierte drei Spiele gegen die Altersgenossen aus Frankreich und konnte zwei Siege, sowie ein Unentschieden einfahren. Elvis konnte sich in allen Spielen in die Torschützenliste eintragen und mit seiner Leistung überzeugen.
Wir sind stolz als Schule, dass Elvis ein Teil der Nationalmannschaft ist und die sachsen-anhaltinischen Farben (gemeinsam mit Malte Elze und Tim Bennet Thielecke beide Schüler des Sportgymnasiums) vertritt. Wir wünschen ihm für die weitere persönliche und sportliche Entwicklung alles Gute und stehen als Schule hinter ihm.
Teilnahme der 9. Klassen am Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT)
Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass unsere 9. Klassen erfolgreich am Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) teilgenommen haben!
Dieser Test, der vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) konzipiert wurde, prüft das aktuelle Medienwissen bis zur Klasse 9 und wird freiwillig von den Schulen in Sachsen-Anhalt durchgeführt.
Durch ihre Teilnahme konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Medienwissen unter Beweis stellen und erhielten als Anerkennung ein Zertifikat, das von unserer Schule unterschrieben und mit unserem Schulsiegel versehen wurde. Dieses Zertifikat kann als Alleinstellungsmerkmal den Bewerbungen beigelegt werden und hebt die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler hervor.
Besonders stolz sind wir auf die herausragenden Ergebnisse unserer Schule:
- Platz: Charlotta Rückauf
- Platz: Jakob Kanneberg
- Platz: Marvin Wohl
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen! Ihr habt unsere Schule würdig vertreten und gezeigt, wie wichtig Medienkompetenz in der heutigen Zeit ist. Flyer
Sichtungstermin zur Aufnahme auf eine Sportschule in Sachsen-Anhalt für 2026
Ein erster Weg für alle interessierten Schüler*innen zur Leichtathletik und zur Aufnahme an eine Sportschule in Sachsen-Anhalt.
Ehrungen der JtfO-Teams aus Sachsen-Anhalt
Vor den Ehrungen vergab Staatssekretär Böhm an beide Sportschulen eine Plakette als besondere Auszeichnung für ihre Rolle als herausragende Standorte im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia". Er überreichte die Plaketten an die Schulleiterinnen und dankte beiden Schulen für ihre herausragende sportliche Repräsentation nach außen.
Im Anschluss erfolgte die Würdigungen am Magdeburger Sportgymnasium statt. Staatssekretär Jürgen Dieter Böhm ehrte die erfolgreichen Teams des Herbstfinales im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Die Fußballmannschaft der WK III des Sportgymnasiums wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet, während die Mädchen der WK II des Sportgymnasiums die Bronzemedaille erhielten. Zusätzlich waren auch die Parasportler aus Zerbst vor Ort, die im Bereich Leichtathletik den dritten Platz erreichten.
7o Jahre Sportschulen – unser Schulfest
Nach monatelanger Vorbereitung und Organisation war es am 03.07.2023 soweit. Alle Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Familien, ehemalige Lehrer/innen, Sponsoren und Trainer waren eingeladen, dieses große Ereignis mit uns zu feiern.
Aktionen wie das Bungeespringen, Bogenschießen, Fußball-, Volleyball- und Tischtennisturniere waren für jeden geboten. Aber auch das Sportmobil der Sportjugend hatte seine Hüpfburg und die Torwand aufgebaut. Langweilig sollte es so nicht werden.
Wer es etwas gediegener mochte, hat sich mit Kaffee und Kuchen in die Klassenräume der 5. Klasse gesetzt. Hier wurde ein Film über die Geschichte der Sportschulen präsentiert. So konnten alle in Erinnerungen schwelgen, sich zurücklehnen und einen Moment entspannen. Zur Stärkung nach dem ersten Rundgang war außerdem Allerlei geboten. Von Grillwürstchen über Waffeln und Popcorn war für jeden etwas dabei.
Das Highlight des Tages für die Schule war die feierliche Veröffentlichung des Schullogos an der Hauswand des Schulgebäudes. Wohingegen der ein oder andere Besucher begeistert über die Autogrammstunden von Christian Tietz, Bennet Wiegert, Jule Steuer und Niclas Behrendt.
Dank aller Helfer und Unterstützer war es ein rundum gelungener Tag, an den wir noch lange zurückdenken werden.
Und jetzt starten wir in die Ferien. - Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien.
Der Unterricht beginnt dann wieder am 17. August 2023
Schließfächer an unserer Schule
Liebe Eltern,
an unserer Schule stehen Mietra-Schließfächer für Sie bereit.
Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher, sowie persönliche Wertgegenstände können in einem Schließfach sicher verstaut werden. Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im Schulhausbewegen.
Melden Sie Ihr Schließfach direkt unter www.mietra.de an. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und Sie können im Anschluss Ihr Schließfach nutzen.
Allle wichtigen Informationen finden Sie hier: Informationsblatt Mietfächer
Hier geht’s zur Schließfach-Anmeldung.(Link für unsere Schule)
Information zum Elternportal FuxNoten
Sehr geehrte Eltern,
das Eltenportal ist schuljahresübergreifend nutzbar. Alle Eltern haben über die Klassenleiterin/den Klassenleiter Zugangsdaten erhalten. Diese können bis zur 10. Klasse genutzt werden. Die Zugangsdaten für die neuen 5. Klassen werden jeweils auf der ersten Elternversammlung ausgegeben. Sollte der Zugang nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte per Mail an mich. Ich versuche den Antrag möglichst schnell zu bearbeiten. Die neuen Zugangsdaten werden dann über den Klassenleiter mitgegeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Mail nicht beantwortet wird. Bei der Einrichtung des Elternzuganges sollte unbedingt ein Computer benutzt werden, da es mit einigen Smartphones nicht funktioniert. Es kommt zu einer Fehlermeldung und es müssen vom Administrator neue Anmeldedaten ausgestellt werden.
M. Horn
(Administrator)